Werdegang und Background
Seit 2006 führt die J.S. Bach-Stiftung monatlich Kantatenkonzerte durch. Mit diesem Rhythmus dürfte das Vorhaben – das komplette Vokalwerk von J.S. Bach zur Aufführung zu bringen – im Jahr 2027 zu einem Abschluss kommen.
Die J.S. Bach-Stiftung spult das Vokalwerk von J.S. Bach nicht einfach ab. In musikalisch-theologischen Werkeinführungen werden die Kantaten auf eine muntere Art und Weise in die Einzelteile zerlegt, um ein besseres Verständnis von Musik und Text zu erhalten. Mit diesem Wissen können die Konzertbesucher die Handschrift von Bach in der Musik besser erkennen. Nach der jeweiligen Werkeinführung gelangt die Kantate ein erstes Mal zur Aufführung. In der nachfolgenden Reflexion werden weitere Aspekte der Kantate durch eine Persönlichkeit aus Kultur, Wirtschaft, Politik und anderen Bereichen aufgegriffen und vertieft. Die Konzertbesucher kommen dann in den Genuss einer zweiten Aufführung der Kantate, die sie meist komplett anders wahrnehmen als den ersten Durchgang. Jede Kantate ist so einzigartig, dass sie es wert ist, ihr einen so grossen Platz einzuräumen.
Die Konzertabende werden vollumfänglich in Ton und Bild festgehalten, was einzigartig ist. Die Idee, dieses – schon quantitativ – gewaltige kompositorische Schaffen in einer Gesamtaufführung zu bewältigen und dieses auch noch filmisch zu dokumentieren, hat einen gigantischen Aspekt.
Von zentraler Bedeutung ist für die J.S. Bach-Stiftung die Verbreitung von Bachs Vokalwerk. Aus diesem Grund ist die Stiftung auf sozialen Netzwerken wie Facebook und Youtube aktiv. Dank diesen Online-Plattformen ist es der J.S. Bach-Stiftung gelungen, eine mehrere Hunderttausend Personen umfassende Fangemeinde aufzubauen, die sich über die ganze Welt erstreckt. 2015 wurden sämtliche Filmaufnahmen im JSB Streaming – dem Streamingportal der J.S. Bach-Stiftung - zugänglich gemacht. Gegen eine tiefe Abonnementsgebühr konnten die Nutzer das komplette Archiv für einen bestimmten Zeitraum streamen.
Drei Jahre nach der Lancierung des JSB Streaming hat die Stiftung beschlossen, Bachipedia ins Leben zu rufen und damit die Streamingplattform abzulösen. Mit diesem Schritt möchte die Stiftung noch mehr Leute – vor allem auch junge Menschen – erreichen und das kulturelle Kapital, das über die letzten Jahre entstanden ist, verbreiten.
... und heute?
Bachipedia ist mehr als „nur“ eine Streamingplattform. Auf Bachipedia werden alle Inhalte und Informationen, die in der Stiftung rund um eine Kantate zusammengetragen, geschrieben, erforscht und publiziert worden sind, festgehalten und beim entsprechenden Werk – kostenlos – zur Verfügung gestellt.
Sie finden Ton- & Bildaufnahmen von Kantatenaufführungen, Werkeinführungen und Reflexionen in voller Länge. Ergänzend zu den Werkeinführungen stehen die «Lutzogramme» – handgeschiebene und -gezeichnete Werkeinführungsblätter unseres musikalischen Leiters Rudolf Lutz – zur Ansicht oder als Download bereit. Seit vielen Jahren haben wir in den Programmheften zu den Kantatenkonzerten jeweils theologisch-musikalische Anmerkungen abgedruckt, die auf Bachipedia nun ergänzend zum Kantatentext gelesen werden können. Damit Sie die Reflexionen nachlesen können, wurden diese im Rahmen von Bachipedia digitalisiert. Rund 80 Kantaten sind bereits auf CD erschienen und auf den gängigen Onlineplattformen wie Applemusic oder Spotify publiziert worden. Die wichtigsten Links haben wir für Sie zusammengetragen, damit sie mit nur wenigen Klicks zur gewünschten Audioplattform gelangen.
Bachipedia ist eine lebendige, stets wachsende Plattform. Die Digitalisierung der Inhalte und Informationen, die sich über die Jahre ansammeln, ist ein grosses Anliegen der Stiftung, um das Schaffen Bachs auch für kommende Generationen zugänglich zu machen. Stöbern Sie in Bachipedia und entdecken Sie Interessantes und Erstaunliches!
Gefällt Ihnen dieses Projekt und Sie möchten uns unterstützen?
Bachipedia ist ein Grossprojekt, das ausserhalb der eigentlichen Kernaufgabe der J.S. Bach-Stiftung – nämlich der Aufführung des gesamten Vokalwerks von Bach – liegt. Das Angebot ist zudem weltweit kostenlos zugänglich.
Aus diesen Gründen sind wir auf finanzielle Beiträge von Dritten angewiesen. Damit wir auch künftig in diesem Umfang die Stiftungsarbeit dokumentieren und öffentlich zugänglich machen können, bedarf es Ihrer Unterstützung. Für Zuwendungen in jeder Höhe sind wir äusserst dankbar. Durch Ihre Zuwendungen sehen wir uns bekräftigt darin, die Umsetzung des Stiftungszwecks weiter voranzutreiben und unserer Jugend und den nächsten Generationen einen lebendigen Bach zu vermitteln.
Wir arbeiten daran, dass diese Spendenbeiträge an unsere gemeinnützige Stiftungsarbeit von den Steuern abgesetzt werden können. Das ist bereits in Deutschland und der Schweiz der Fall.