Gott ist unsre Zuversicht

BWV 197 // For a wedding

(God is our true confidence) for soprano, alto and bass, vocal ensemble, trumpet I-III, timpani, oboe I+II and oboe d’amore I+II, strings and basso continuo

Video

Experience the introductory workshop, concert and reflective lecture in full length.

Would you like to enjoy our videos ad-free? Subscribe to YouTube Premium now...

«Lutzogram» for the introductory workshop

Rudolf Lutz’s manuscript for the workshop
Download (PDF)

Performers

Soloists

Soprano
Miriam Feuersinger

Alto
Alex Potter

Bass
Dominik Wörner

Choir

Soprano
Alice Borciani, Kathi Held, Simone Schwark, Gunta Smirnova, Noëmi Tran-Rediger, Baiba Urka

Alto
Nanora Büttiker, Antonia Frey, Stefan Kahle, Alexandra Rawohl, Lisa Weiss

Tenor
Clemens Flämig, Klemens Mölkner, Joël Morand, Nicolas Savoy

Bass
Jean-Christophe Groffe, Fabrice Hayoz, Serafin Heusser, Christian Kotsis, Daniel Pérez

Orchestra

Conductor
Rudolf Lutz

Violin
Renate Steinmann, Monika Baer, Andrea Brunner, Patricia Do, Elisabeth Kohler Gomes, Salome Zimmermann

Viola
Susanna Hefti, Claire Foltzer, Matthias Jäggi

Violoncello
Martin Zeller, Jakob Valentin Herzog

Violone
Markus Bernhard

Oboe
Philipp Wagner, Katharina Arfken

Bassoon
Susann Landert

Trumpet
Jaroslav Rouček, Karel Mnuk, Pavel Janeček

Timpani
Georg Tausch

Harpsichord
Thomas Leininger

Organ
Nicola Cumer

Musical director & conductor

Rudolf Lutz

Workshop

Participants
Rudolf Lutz, Pfr. Niklaus Peter

Reflective lecture

Speaker
Jonas Grethlein

Recording & editing

Recording date
21/03/2025

Recording location
Trogen (AR) // Evang. Kirche Trogen

Sound engineer
Stefan Ritzenthaler

Producer
Meinrad Keel

Executive producer
Johannes Widmer

Production
GALLUS MEDIA AG, Schweiz

Producer
J.S. Bach-Stiftung, St. Gallen, Schweiz

About the work

Librettist

First performanceFirst performance
Around 1736/1737, Leipzig or surrounding region

Text
Unknown poet
(Partly a parody of BWV 197a and BWV 249a)
Movement 5: “Nun bitten wir den Heiligen Geist”
(M. Luther, 1524), verse 3
Movement 10: (no text in surviving score):
“Wer nur den lieben Gott lässt walten”
(G. Neumark, 1641), probably verse 7

Libretto

1. Chor
Versus 1

Der Herr ist mein getreuer Hirt,
hält mich in seiner Hute,
darin mir gar nichts mangeln wird
irgend an einem Gute.
Er weidet mich ohn Unterlaß,
darauf wächst das wohlschmeckend Gras
seines heilsamen Wortes.

2. Rezitativ – Bass

Gott ist und bleibt der beste Sorger,
er hält am besten Haus.
Er führet unser Tun zuweilen wunderlich,
jedennoch fröhlich aus.
Wohin der Vorsatz nicht gedacht,
was die Vernunft unmöglich macht,
das füget sich.
Er hat das Glück der Kinder, die ihn lieben,
von Jugend an in seine Hand geschrieben.

3. Arie — Alt

Schläfert allen Sorgenkummer
in den Schlummer
kindlichen Vertrauens ein.
Gottes Augen, welche wachen,
und die unser Leitstern sein,
werden alles selber machen.

4. Rezitativ – Bass

Drum folget Gott und seinem Triebe.
Das ist die rechte Bahn.
Die führet durch Gefahr
auch endlich in das Kanaan,
und durch von ihm geprüfte Liebe,
auch an sein heiliges Altar,
und bindet Herz und Herz zusammen,
Herr! sei du selbst mit diesen Flammen!

5. Choral

Du süße Lieb, schenk uns deine Gunst,
laß uns empfinden der Liebe Brunst,
daß wir uns von Herzen einander lieben,
und in Fried auf einem Sinne bleiben.
Kyrie eleis!

Zweiter Teil

6. Arie – Bass

O du angenehmes Paar,
dir wird eitel Heil begegnen,
Gott wird dich aus Zion segnen
und dich leiten immerdar,
o du angenehmes Paar!

7. Rezitativ – Sopran

So wie es Gott mit dir
getreu und väterlich
von Kindesbeinen an gemeint,
so will er für und für
dein allerbester Freund
bis an das Ende bleiben.
Und also kannst du sicher gläuben,
er wird dir nie
bei deiner Hände Schweiß und Müh
kein Gutes lassen fehlen.
Wohl dir, dein Glück ist nicht zu zählen.

8. Arie – Sopran

Vergnügen und Lust,
Gedeihen und Heil
wird wachsen und stärken und laben.
Das Auge, die Brust
wird ewig sein Teil
an süßer Zufriedenheit haben.

9. Rezitativ – Bass

Und dieser frohe Lebenslauf
wird bis in späte Jahre währen.
Denn Gottes Güte hat kein Ziel,
die schenkt dir viel,
ja mehr, als selbst das Herze kann begehren.
Verlasse dich gewiß darauf.

10. Choral

So wandelt froh auf Gottes Wegen,
und was ihr tut, das tut getreu!
Verdienet eures Gottes Segen,
denn der ist alle Morgen neu:
denn welcher seine Zuversicht
auf Gott setzt, den verläßt er nicht.

Bibliographical references

All libretti sourced from Neue Bach-Ausgabe. Johann Sebastian Bach. Neue Ausgabe sämtlicher Werke, published by the Johann-Sebastian-Bach-Institut Göttingen and the Bach-Archiv Leipzig, Series I (Cantatas), vol. 1–41, Kassel and Leipzig, 1954–2000.
All in-depth analyses by Anselm Hartinger (English translations/editing by Alice Noger-Gradon/Mary Carozza) based on the following sources:  Hans-Joachim Schulze, Die Bach-Kantaten. Einführungen zu sämtlichen Kantaten Johann Sebastian Bachs, Leipzig, 2nd edition, 2007; Alfred Dürr, Johann Sebastian Bach. Die Kantaten, Kassel, 9th edition, 2009, and Martin Petzoldt, Bach-Kommentar. Die geistlichen Kantaten, Stuttgart, vol. 1, 2nd edition, 2005 and vol. 2, 1st edition, 2007.

Support us

Support the Bachipedia project as a donor – in order to raise the profile of Bach's vocal oeuvre worldwide and improve access to his works, especially for the young. Thank you very much!

JSB Newsletter

Follow us on: