Gott ist unsre Zuversicht
BWV 197 // para la celebración nupcial
(Dios es nuestra esperanza) para soprano, contralto y bajo, conjunto vocal, trompeta I-III, timbales, oboe I+II, oboe d’amore I+II, cuerdas y bajo continuo

Coro
Soprano
Alice Borciani, Katharina Held, Simone Schwark, Gunta Smirnova, Noëmi Tran-Rediger, Baiba Urka
Contralto
Nanora Büttiker, Antonia Frey, Stefan Kahle, Alexandra Rawohl, Lisa Weiss
Tenor
Clemens Flämig, Klemens Mölkner, Joël Morand, Nicolas Savoy
Bajo
Jean-Christophe Groffe, Fabrice Hayoz, Serafin Heusser, Christian Kotsis, Daniel Pérez
Orquesta
Dirección
Rudolf Lutz
Violín
Renate Steinmann, Monika Baer, Andrea Brunner, Patricia Do, Elisabeth Kohler Gomes, Salome Zimmermann
Viola
Susanna Hefti, Claire Foltzer, Matthias Jäggi
Violoncello
Martin Zeller, Jakob Valentin Herzog
Violone
Markus Bernhard
Oboe
Philipp Wagner, Katharina Arfken
Fagot
Susann Landert
Trompeta
Jaroslav Rouček, Karel Mnuk, Pavel Janeček
Timbales
Georg Tausch
Cémbalo
Thomas Leininger
Órgano
Nicola Cumer
Director musical
Rudolf Lutz
Taller introductorio
Participantes
Rudolf Lutz, Pfr. Niklaus Peter
Reflexión
Orador
Jonas Grethlein
Grabación y edición
Año de grabación
21/03/2025
Lugar de grabación
Trogen (AR) // Evang. Kirche Trogen
Ingeniero de sonido
Stefan Ritzenthaler
Productor
Meinrad Keel
Productor ejecutivo
Johannes Widmer
Productor
GALLUS MEDIA AG, Schweiz
Producción
J. S. Bach-Stiftung, St. Gallen, Schweiz
Libretista
Primera interpretación
c. 1736/1737, Leipzig o alrededores
Texto base
poeta desconocido
(en parte parodia según BWV 197a y BWV 249a)
movimiento 5: «Nun bitten wir den Heiligen Geist» (M. Luther, 1524), movimiento 3
movimiento 10: (transmitido sin texto): «Wer nur den lieben Gott lässt walten» (G. Neumar, 1641), probablemente movimiento 7
Texto de la obra y comentarios teológico-musicales
1. Chor
Gott ist unsre Zuversicht,
wir vertrauen seinen Händen.
Wie er unsre Wege führt,
wie er unser Herz regiert,
da ist Segen aller Enden.
2. Rezitativ – Bass
Gott ist und bleibt der beste Sorger,
er hält am besten Haus.
Er führet unser Tun zuweilen wunderlich,
jedennoch fröhlich aus.
Wohin der Vorsatz nicht gedacht,
was die Vernunft unmöglich macht,
das füget sich.
Er hat das Glück der Kinder, die ihn lieben,
von Jugend an in seine Hand geschrieben.
3. Arie — Alt
Schläfert allen Sorgenkummer
in den Schlummer
kindlichen Vertrauens ein.
Gottes Augen, welche wachen,
und die unser Leitstern sein,
werden alles selber machen.
4. Rezitativ – Bass
Drum folget Gott und seinem Triebe.
Das ist die rechte Bahn.
Die führet durch Gefahr
auch endlich in das Kanaan,
und durch von ihm geprüfte Liebe,
auch an sein heiliges Altar,
und bindet Herz und Herz zusammen,
Herr! sei du selbst mit diesen Flammen!
5. Choral
Du süße Lieb, schenk uns deine Gunst,
laß uns empfinden der Liebe Brunst,
daß wir uns von Herzen einander lieben,
und in Fried auf einem Sinne bleiben.
Kyrie eleis!
Zweiter Teil
6. Arie – Bass
O du angenehmes Paar,
dir wird eitel Heil begegnen,
Gott wird dich aus Zion segnen
und dich leiten immerdar,
o du angenehmes Paar!
7. Rezitativ – Sopran
So wie es Gott mit dir
getreu und väterlich
von Kindesbeinen an gemeint,
so will er für und für
dein allerbester Freund
bis an das Ende bleiben.
Und also kannst du sicher gläuben,
er wird dir nie
bei deiner Hände Schweiß und Müh
kein Gutes lassen fehlen.
Wohl dir, dein Glück ist nicht zu zählen.
8. Arie – Sopran
Vergnügen und Lust,
Gedeihen und Heil
wird wachsen und stärken und laben.
Das Auge, die Brust
wird ewig sein Teil
an süßer Zufriedenheit haben.
9. Rezitativ – Bass
Und dieser frohe Lebenslauf
wird bis in späte Jahre währen.
Denn Gottes Güte hat kein Ziel,
die schenkt dir viel,
ja mehr, als selbst das Herze kann begehren.
Verlasse dich gewiß darauf.
10. Choral
So wandelt froh auf Gottes Wegen,
und was ihr tut, das tut getreu!
Verdienet eures Gottes Segen,
denn der ist alle Morgen neu:
denn welcher seine Zuversicht
auf Gott setzt, den verläßt er nicht.