Bleib bei uns, denn es will Abend werden
BWV 006 // zum 2. Osterfesttag
für Sopran, Alt, Tenor und Bass, Vokalensemble, Oboe I+II, Oboe da caccia, Streicher und Basso continuo
«Es hat sich eine Dämmerung aufgemacht; aus ihren Falten werden tiefere Finsternisse fallen» – der Schriftsteller Stephan Hermlin hat in seinem Zeugnistext «Abendlicht» jene zwischen Resignation und Hoffnung oszillierende Stimmung eingefangen, die Lukas’ Bericht vom Gang nach Emmaus ebenso durchzieht wie Bachs 1725 komponierte Kantate. Ihr Eingangschor verknüpft die Bitte um Behütetsein im Angesicht der Nacht mit bebenden Passionsklängen; die Binnensätze deuten das Ringen um Licht und Erkenntnis als Suche nach gültiger Orientierung. Wie Bach dabei den Choral «Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ» sensibel modernisiert hat, gehört zu den funkelnden Perlen dieser Musik der dunklen Schattierungen.
Image copyright:
Caspar David Friedrich
Das Große Gehege bei Dresden. 1832
Öl auf Leinwand, 73,5 x 103 cm
Albertinum | GNM, Gal.-Nr. 2197 A
© Albertinum | GNM, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Elke Estel/Hans-Peter Klut
Möchten Sie unsere Videos werbefrei geniessen? Jetzt YouTube Premium abonnieren ...
Werkeinführung
Reflexion
Chor
Sopran
Simone Schwark, Susanne Seitter, Noëmi Sohn Nad, Alexa Vogel, Mirjam Wernli
Alt
Antonia Frey, Laura Kull, Francisca Näf, Alexandra Rawohl, Jan Thomer
Tenor
Marcel Fässler, Manuel Gerber, Joël Morand, Klemens Mölkner
Bass
Fabrice Hayoz, Johannes Hill, Philippe Rayot, Julian Redlin, Jonathan Sells
Orchester
Leitung
Rudolf Lutz
Violine
Renate Steinmann, Salome Zimmermann, Elisabeth Kohler, Monika Baer, Andrea Brunner, Patricia Do
Viola
Susanna Hefti, Matthias Jäggi, Claire Foltzer
Violoncello
Martin Zeller, Hristo Kouzmanov
Violone
Markus Bernhard
Oboe
Katharina Arfken, Thomas Meraner
Oboe da caccia
Andreas Helm
Fagott
Susann Landert
Cembalo
Thomas Leininger
Orgel
Nicola Cumer
Musikal. Leitung & Dirigent
Rudolf Lutz
Werkeinführung
Mitwirkende
Rudolf Lutz, Pfr. Niklaus Peter
Reflexion
Referenten
Hans-Jürg Stefan und Klaus Bäumlin im Dialog
Aufnahme & Bearbeitung
Aufnahmedatum
22.03.2024
Aufnahmeort
Trogen (AR) // Evang. Kirche
Tonmeister
Stefan Ritzenthaler
Regie
Meinrad Keel
Produktionsleitung
Johannes Widmer
Produktion
GALLUS MEDIA AG, Schweiz
Produzentin
J.S. Bach-Stiftung, St. Gallen, Schweiz
Textdichter
Erste Aufführung
2. April 1725, Leipzig
Textgrundlage
Christoph Birkmann; Lukas 24, 29 (Satz 1); Nikolaus Selnecker, mit Strophe 1: Philipp Melanchthon, Strophe 2: Nikolaus Selnecker (Satz 3); Martin Luther (Satz 6)
Text des Werks und musikalisch-theologische Anmerkungen
1. Chor
«Bleib bei uns, denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneiget.»
1. Chor
Die Kantate setzt ein mit der zweiten Ostergeschichte des Lukasevangeliums, an jener Stelle, wo die beiden von der Kreuzigung erschütterten Jesusjünger den noch nicht erkannten Begleiter und «Interpres», den auferstandenen Christus, bitten: «Bleib bei uns, denn es will Abend werden» (Luk. 24, 29). Der im schwerblütigen 3⁄4-Takt gehaltene Orchestersatz kombiniert ein anfangs von den Oboen vorgetragenes abwärtsfallendes Motiv mit gebundenen Seufzerketten und einem aus langsamen Achtelwiederholungen geknüpften Klangteppich. Damit wird zugleich das Zwielicht der einfallenden Dämmerung wie die drängende Intensität des bittenden Gesprächs evoziert. Es sind kontrastierende Aussagedimensionen, die Bach in der um kraftvolle Tonwiederholungen («Bleib bei uns») herum konzipierten Doppelfuge des Mittelteils kunstvoll einander gegenüberstellt.
2. Arie — Alt
Hochgelobter Gottessohn,
laß es dir nicht sein entgegen,
daß wir itzt vor deinem Thron
eine Bitte niederlegen:
Bleib, ach bleibe unser Licht,
weil die Finsternis einbricht.
2. Arie — Alt
Der unbekannte Textdichter verdeutlicht die auf die Erfahrung einbrechender Dunkelheit konzentrierte Interpretation der Bibelstelle mit einem Gebet, das die Bitte wiederholt: «Bleib, ach bleibe unser Licht, weil die Finsternis einbricht.» Nach dem trüben c-Moll des Eingangschors wirkt der Wechsel in das warme Es-Dur ungemein tröstlich. Die Kombination der solistischen Altstimme mit einer ausdrucksstarken Partie für Oboe da caccia (bei einer späteren Wiederaufführung der Bratsche anvertraut) sowie einem pizzicato-getupften Continuobass unterstreicht den demütig abgedunkelten Charakter einer Bitte.
3. Choral — Sopran
Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ,
weil es nun Abend worden ist,
dein göttlich Wort, das helle Licht,
laß ja bei uns auslöschen nicht.
In dieser letzt’n betrübten Zeit
verleih uns, Herr, Beständigkeit,
daß wir dein Wort und Sacrament
rein b’halten bis an unser End.
3. Choral – Sopran
Mit dem nun folgenden Choral, der 1. und 2. Strophe von Nikolaus Selneckers Trostlied aus dem Jahr 1611 (einer freien Übertragung von Melanchthons Hymnus «Vespera iam venit» 1579), wird die Abendmahlsanspielung des Ostertextes aufgenommen, nämlich die helle Erfahrung von «Wort und Sacrament». Erstaunlicherweise setzt Bach hier nicht auf einen vierstimmigen Choralsatz, sondern stellt dem Liedvortrag des Soprans eine den Cantus firmus virtuos umspielende Solopartie für Violoncello piccolo gegenüber, die den sinnierenden Gestus der Altarie fortschreibt. Diese eingängige Trioanlage ging 1746 als Orgelversion in die sechs sogenannten «Schübler-Choräle» ein.
4. Rezitativ — Bass
Es hat die Dunkelheit
an vielen Orten überhand genommen.
Woher ist aber dieses kommen?
Bloß daher, weil sowohl die Kleinen als die Großen
nicht in Gerechtigkeit
vor dir, o Gott, gewandelt
und wider ihre Christenpflicht gehandelt.
Drum hast du auch den Leuchter umgestoßen.
4. Rezitativ — Bass
Das Rezitativ deutet die Überhandnahme des Bösen und der Finsternis mit der fehlenden Gerechtigkeit bei den Menschen und fügt geschickt ein herbes Zitat aus dem ersten Sendschreiben der Johannesapokalypse an: «werde ich … deinen Leuchter wegstoßen» (Apk 2,5). Das in der Kantate wiederholt vorkommende Septimen-Abwärtsintervall wird hier explizit der «Dunkelheit» zugewiesen.
5. Arie — Tenor
Jesu, laß uns auf dich sehen,
daß wir nicht
auf den Sündenwegen gehen.
Laß das Licht
deines Worts uns helle scheinen
und dich jederzeit treu meinen.
5. Arie — Tenor
Die Arie (sprachlich etwas holprig) bündelt in einem Bittgebet die Perspektive auf Jesus, die Abkehr von Sünden und die Hoffnung auf wegweisende Worte. Die auffällige Spannung zwischen dem heroisch-tenoralen Gestus, auch der Orchestereröffnung sowie den dunklen Einfärbungen und zerstreut wegtropfenden Triolenketten, verleiht der Musik einen bittersüssen Charakter.
6. Choral
Beweis dein Macht, Herr Jesu Christ,
der du Herr aller Herren bist;
beschirm dein arme Christenheit,
daß sie dich lob’ in Ewigkeit.
6. Choral
Der Schlusschoral entspricht der 2. Strophe des Lutherliedes «Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort» aus dem Jahr 1542, in dem die ganze Kantate mit ihrem Wunsch nach Schutz und Bewahrung vor aller Dunkelheit ihre Zusammenfassung findet.
Klaus Bäumlin & Hans-Jürg Stefan im Dialog
Klaus Bäumlin:
Liebe Bachgemeinde, vor Ihnen stehen zwei alte Männer, Freunde seit Studienzeiten, verbunden durch gemeinsames Singen und Musizieren. Als wir zusagten, gemeinsam die Reflexion zur Bachkantate «Bleib bei uns…» zu halten, haben wir diese Zusage unter dem Vorbehalt des Jakobusbriefs gegeben: «Ihr wisst ja nicht, was morgen sein wird, wie es dann um euer Leben steht … Ihr solltet sagen: So Gott will und wir leben, wollen wir dies und das tun» (Jak. 4, 15).
Zwei alte Männer, behaftet mit allerlei Altersgebrechen. Ich kann zum Beispiel nicht mehr singen. Ihr könnt euch, liebe Sängerinnen und Sänger, kaum vorstellen, wie das ist: Wenn einer, für den Singen seit Kindheit ein elementares Lebenselement war, nicht mehr singen kann. Und du, Hans-Jürg, hast wegen der Spätfolgen nach einem Treppensturz dein über 70 Jahre gepflegtes Streichquartettspiel im vergangenen Jahr aufgeben müssen. Zwei alte Männer am Abend des Lebens.
Unsere Kantate ist eine Osterkantate. Ostern ist aber nicht ihr Thema, es kommt auch kein Osterchoral vor. Die Kantate fokussiert stattdessen auf die Bitte der Jünger an Jesus: Bleib bei uns, denn es will Abend werden. Was in der Erzählung des Lukas eine einfache Angabe der Tageszeit ist, wird nun metaphorisch ausgedeutet und ausgeweitet. Die schlichte Zeitangabe der Erzählung – es will Abend werden – wird zu einer allgemeinen, jeden Menschen betreffenden existenziellen Feststellung.
Und so konnte sich die Bitte der Jünger ausweiten zum Gebet, das Georg Christian Diffenbach 1853 verfasst hat:
Bleibe bei uns, denn es will Abend werden,
und der Tag hat sich geneigt.
Bleibe bei uns und bei deiner ganzen Kirche.
Bleibe bei uns am Abend des Tages,
am Abend des Lebens,
am Abend der Welt.
Bleibe bei uns, wenn über uns kommt
die Nacht der Trübsal und Angst,
die Nacht des Zweifels und der Anfechtung,
die Nacht des bitteren Todes.
Bleibe bei uns und allen deinen Gläubigen
in Zeit und Ewigkeit. (RG 586)
Mit dieser Ausweitung wird das einfache Wort «Abend» aufgeladen mit menschlichen Erfahrungen und Affekten, mit Trübsal und Angst, mit Zweifel und Anfechtung, mit Sterben und Tod, ja selbst mit dem Ende der Welt. Dieses Bittgebet fand in der Liturgie mancher Abendgebete seinen Ort. Das freundliche Wort «Abend» wird hintergründig, wird auf einmal zur Bedrohung und Infragestellung. Der Schlaf, des Todes Bruder.
Das Stichwort «Abend» ist denn auch das Thema unserer Reflexion. Wir beide stehen am Abend des Lebens.
Wir alle stehen vielleicht am Abend der Welt. Bleib bei uns …
Hans-Jürg Stefan:
Herr, bleibe bei uns, denn es will Abend werden sangen wir seit 1953 an den Abenden der Jungen Kirche aus dem neuen Jugendgesangbuch «Mein Lied». Seit 1962 gehörte dieser Kanon wie auch Der Mond ist aufgegangen in unserer Familie zu den vertrauten Abendgesängen, mit denen wir unsere vier Kinder in den Schlaf begleiteten. Diese Gesänge erwiesen sich im Laufe der Jahrzehnte als «Grundnahrung unseres Vertrauens». Dazu gesellten sich später in Singwochen und Kantoreien grössere musikalische Werke, etwa Josef Rheinbergers sechsstimmiges «Abendlied» Bleib bei uns, denn es will Abend werden (op. 69, 3) – ja sogar die Erarbeitung unserer Bachkantate in der Ostersingwoche 2002 auf dem Leuenberg/BL (Leitung: Gothart Stier).
1987 entdeckte ich anlässlich einer Konferenz der Gesangbuch-Beauftragten der Evangelischen Kirchen Ost & West im Bonhoeffer-Haus in Berlin Mitte die eindrückliche literarische Darstellung einer Abendmusik mit unserer Kantate, in: Stephan Hermlin: Abendlicht (19877). Bereits der Buchumschlag erscheint durch die Wiedergabe eines Gemäldes deutscher Romantik mit einer besonderen Aura aufgeladen:
Der Künstler Caspar David Friedrich (1832) konzipierte das Gemälde, wie zahlreiche andere Werke, mit «romantischem Kalkül» (Werner Busch, 2024): Schon auf den ersten Blick fallen zwei einander gegenüberliegende, über sich hinausweisende Bogenformen (Hyperbeln) auf: Die untere umfasst, angrenzend an die Elbe, düsteres Schwemmgebiet mit Wassertümpeln. Darüber stehen dunkle Baumgruppen. Diesem irdischen Bereich entgegengesetzt erscheint, markiert durch ein graublaues Wolkenband, der gleichsam «zur Ewigkeit offene Bogen» hoch über den dunklen Waldpartien. Durch aufgerissene Wolkenfetzen leuchtet in prächtiger Farbenskala das Abendlicht. – Innen im Buch folgt auf dem 1. Vorsatzblatt das Motto, dem der Buchtitel entnommen ist: Man sah den Wegen am Abendlicht an, dass es Heimwege waren (Robert Walser).[1] Auf dem zweiten Vorsatzblatt folgt Hermlins Beschreibung einer österlichen Abendmusik mit unserer Kantate:
In den schwarz gedruckten Abschnitten folgt Hermlin dem Kommentar von Alfred Dürr (Kassel, 1971). Dazwischen beschreibt er die Atmosphäre, in der gesungen und musiziert wird. So liest er selber von Jugend auf, indem [Zitat] «dargestellte Personen und Handlungen nicht so sehr wichtig waren für mich, sondern vielmehr eine vorgestellte Landschaft, eine Tageszeit, eine Aura, in denen sich Personen bewegten, ihre Handlungen vollbrachten. Unterstützt wurde die Neigung, Atmosphärisches über das eigentlich Berichtete zu stellen oder, wie man auch sagen könnte, in einem gegebenen Text einen zweiten anderen zu lesen …»[2] Dies geschieht entlang den Stichworten: Wälder – Kühle – schnell vergangen – Dämmerung – tiefere Finsternisse – Dunkelheit – Lichterlöschen. Diese Abwärtsspirale beängstigt. Sie entspricht dem Gefälle des Librettos bis zum Tiefpunkt im Bassrezitativ, einem verschärften Zitat aus der Offenbarung (Apc. 2, 5): Dort droht Gott der Gemeinde Ephesus, den Leuchter umzustossen. In der Kantate ist die Drohung bereits vollzogen: Drum hast du auch den Leuchter umgestoßen!
Im Zentrum seiner Collage fasst Hermlin das Gespräch der Jünger in einen einzigen Satz. Während sie sich vergegenwärtigen, was Jesus während der vergangenen drei Tage in Jerusalem widerfahren war, klärt sie der Fremde anhand prophetischer Schriften auf. Trotzdem erkennen sie in ihm den Auferweckten noch nicht: Wo einer fragt, werden andere keine Antwort wissen, und wo Antworten gegeben werden, werden Fragen warten.
Liebe Bach-Gemeinde, Hermlins Beschreibung einer Aufführung unserer Kantate endet mit den ersten drei Worten des Eingangschores: Bleib bei uns! Aus derselben Quelle (Lk. 24, 29) ist der bereits erwähnte Kanon entstanden: Herr, bleibe bei uns, denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneiget.
Wir singen zuerst alle miteinander einstimmig. Danach entfalten die Frauenstimmen den Kanon bis zur Dreistimmigkeit:
- auf dem Podium,
- im Kirchenschiff rechts,
- im Kirchenschiff links.
Beim 4. Einsatz kommen die Männer hinzu mit der 1. Str. von Der Mond ist aufgegangen:
Klaus Bäumlin:
Der Mond ist aufgegangen von Matthias Claudius ist mein liebstes Abendlied. Als eines der ganz wenigen Lieder unseres Gesangbuchs, vielleicht als einziges, gehört es zur grossen Dichtung der Weltliteratur. Als Kind habe ich es mit meiner Mutter vor dem Einschlafen gesungen. Jahrzehnte später habe ich verstanden, dass dieses Lied keine Idylle beschreibt, nicht lauter Harmonie ist. Da ist eine Ahnung, ein Gespür für unheimliche Abgründe und Widersprüche. Zwar beginnt es ganz friedlich: Der Mond ist aufgegangen, die goldnen Sternlein prangen am Himmel hell und klar. Lauter Friede und Ruhe, könnte man meinen.
Dann wird es aufs Mal unheimlich: Der Wald steht schwarz und schweiget. Weisser Nebel steigt auf aus den Wiesen, wunderbar, aber auch etwas gespensterhaft. Was, wenn er bis zum Himmel stiege und das Licht des Mondes und der Sterne verhüllte, vernebelte? Ein Schauer überkommt einen, ein leises Frösteln – kalt ist der Abendhauch. Ein Hauch von Vergänglichkeit weht einen an. Wir stolzen Menschenkinder sind eitel arme Sünder und wissen gar nicht viel. Wir spinnen Luftgespinste und suchen viele Künste und kommen weiter von dem Ziel. Das Ziel aus den Augen verlieren, den Weg im dichten Nebel nicht finden, sich verlaufen und verirren im schwarzen Wald, im Finsteren, in der Kälte. Albträume aus früher Kindheit tauchen auf. Wir könnten gestraft werden. Die Folgen unserer stolzen Künste könnten uns in den Abgrund reissen. Und nebenan in der stillen Kammer schläft der kranke Nachbar. Wird er die Morgensonne noch aufscheinen sehen? Im Mondlicht wird die Welt eine Nacht lang zur stillen Kammer, wo ihr des Tages Jammer verschlafen und vergessen sollt – wenn wir denn den Schlaf finden. Aber am Morgen ist des Tages Jammer wieder da, mit allen seinen Abgründen und Widersprüchen, und die Welt ist wieder voll vom Lärm und Jammer der Menschheit. Und die stille Kammer, mahnt sie nicht auch an das letzte Kämmerlein, in dem wir einmal liegen und alles vergessen und verschlafen werden?
Doch lässt sich vom Abend und von der Nacht nicht auch ganz anders reden und singen? Schon bei Matthias Claudius: Die goldnen Sternlein prangen am Himmel hell und klar; der Mond ist zwar nur halb zu sehen und ist doch rund und schön. So sind wohl manche Sachen, die wir getrost belachen, weil unsre Augen sie nicht sehn.
Der Tod kann auch sanft sein und der Schlaf ruhig und friedlich:
Guten Abend, gut Nacht, / mit Rosen bedacht, /
mit Näglein besteckt, / schlupf unter die Deck: /
/: Morgen früh, wenn Gott will, wirst du wieder geweckt. ://
Guten Abend, gut Nacht, / von Englein bewacht, /
die zeigen im Traum / Christkindeleins Baum: /
Schlaf nun selig und süss, schau im Traum’s Paradies.
Es gibt nicht nur Albträume, sondern auch Engelsträume, Träume von Glück und Frieden, Träume, die schöne Erinnerungen vergegenwärtigen und gute Zukunft visionär vorwegnehmen.
Hans-Jürg Stefan:
Träume und hoffnungsvolle Erwartungen begegnen uns auch im Nachtlied von Kurt Marti Bleib, o Herr, auch jetzt in der Nacht. Der Dichter benennt den Adressaten des Nachtgebets, Christus, zweimal pro Strophe mit dem neutestamentlichen Hoheitstitel: «Herr» (Kyrios).
Seine Beiträge zum Gesangbuch bezeichnet Marti als «sozialethische Lieder» (Notizen & Details, 384) – es geht ihm um lebensnotwendige gesellschaftliche Anliegen: Mit Strophe 1 bitten wir, dass Christus, wie damals die Emmaus-Jünger, auch uns durch die Nacht begleiten möge:
Bleib, o Herr, auch jetzt in der Nacht;
die Arbeit hat uns müd gemacht.
Wir bitten dich, sieh gnädig an,
was wir an diesem Tag getan.
Bleib, o Herr, und hüt unsere Ruh,
gib deinen Frieden auch dazu.
Die Belastungen unseres Tagwerks und alles, was pendent blieb, vertrauen wir ihm an; auch die Nachtruhe und unsere Hoffnung auf heilsamen Frieden.
Mit Strophe 2 bitten wir für diejenigen Mitmenschen, die des Nachts für andere arbeiten, und für solche, die spät unterwegs sind:
Bleib, o Herr, der du uns auch heut
im Tageslauf gabst dein Geleit.
Behüte, wer zu dieser Frist
bis spät noch an der Arbeit ist.
Bleib, o Herr, bei allen als Wacht,
die unterwegs sind in der Nacht.
Strophe 3 nimmt die zukunftsweisende Perspektive von Psalm 126 auf, bittet um die Gegenwart Christi bis in unsere Träume hinein. Hier wird das Nachtlied zum Reich-Gottes-Lied:
Bleib, o Herr, lass uns nicht allein,
geh auch in unsre Träume ein.
Wie Träumenden, so wird uns sein,
bricht einst dein Reich mit Macht herein.
Bleib, o Herr, mit uns in der Zeit,
bis einst dein Tag die Welt erneut.
Klaus Bäumlin:
Mit diesem aus der Bitte der Emmaus-Jünger heraus gedichteten Nachtlied kehren wir zurück zum Beginn unserer Kantate.
In ihrer Mitte, in Nr. 3, singt die Sopranstimme den Choral
Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ.
Mit ihm beschliessen wir unsere Reflexion:
Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ,
weil es nun Abend worden ist,
dein göttlich Wort, das helle Licht,
lass ja bei uns auslöschen nicht.
Hans-Jürg Stefan:
Bleib, o Herr, lass uns nicht allein,
geh auch in unsre Träume ein …
[1] Robert Walser: Der Gehülfe (1908). Werke, Berner Ausgabe, Bd. 6, Suhrkamp: Berlin 2019, 172–174. Joseph Marti träumt in der ersten von zwei Karzernächten in unruhigem Schlaf vom Vaterländli des Melkers, des ihm sympathischen Mitgefangenen: «Die zahlreichen Fabrikarbeiter kehrten still und schön und ermüdet von ihren Schaffenswerkstätten heim. Man sah den Wegen am Abendlicht an, dass es Heimwege waren. Weite und schallende und ergreifende Glocken tönten.»
[2] Stephan Hermlin (1915–1997): Abendlicht. Ph. Reclam jun.: Leipzig 1979/71987, 19. Neuausgabe, ohne Reproduktion des Gemäldes von C. D. Friedrich, mit einem Nachwort von Kathrin Schmidt und einer Rede von Verleger Klaus Wagenbach: Berlin 2015.